Posts mit dem Label Hammarkullen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hammarkullen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 29. Mai 2010

Der 35. Hammarkulle Karnevalen in Göteborg

Zum 35. Mal wurde dieses Jahr der Hammarkulle Karnevalen in Göteborg gefeiert, der trotz geschrumpfter Zuschüsse in gleicher Größe statt fand wie im vorigen Jahr. Der Mangel an Geld wurde durch mehr Freiwillige und einen bedeutenderen Einsatz der Vereine ausgeglichen, damit das dreitägige internationale Karnevalsfest auch weiterhin ein Erfolg ist.


Wie bereits im vorigen Jahr war der zweistündige Karnevalsumzug der Hauptpunkt des Hammarkulle Karnevalen, wobei eine immer größere Anzahl der Tanzgruppen mittlerweile auch zu anderen Aktivitäten in und um Göteborg eingeladen werden und mehrere der Kostüme mittlerweile auch im Röhsska Museum in Göteborg zu finden sind.


23 Vereine nahmen am Umzug des 35. Hammarkulle Karnevalen dieses Jahr teil, wobei sich fünf der Gruppen der lokalen Musik und dem traditionellen Tanz der schwedischen Westküste widmeten und alle anderen die Multikultur des Stadtteils Hammarkullen spiegelten. Die etwa 40.000 Zuschauer an den Straßenrändern konnten Samba und Salsa ebenso lauschen und sehen wie kurdische Tänze, afrikanische Tänze und selbst einige Tänze der Osterinsel.


Der Hammakulle Karnevalen, der mittlerweile zum größten Karneval Skandinaviens wurde, ist jedoch nicht nur ein farbenprächtiger Umzug, sondern bietet auch internationale Karnevalskunst auf einer großen Bühne. Hier präsentierten die Volkstanzvereine mit multikulturellem Hintergrund auch Musik und Tanz, die nicht am Straßenrand zu sehen waren. In etwa 15-minütigem Rhythmus wechselten sich hier die Gruppen ab, wobei man nun auch Hip Hop, Ukulele, assyrische Tänze, Panflöte und Musik aus der Sub-Sahara geboten bekam.


Der diesjährige Hammarkulle Karnevalen war jedoch nicht nur ein Ohren- und Augenschmaus, sonder bot auch dem Gaumen seine Delikatessen. Rund 60 Stände boten internationales Essen an. Die Besucher konnten zwischen mexikanischen Spezialitäten, Kebab, deutschem Schnitzel, thailändischer Schnellküche und syrischem Essen wählen, bevor sie dann noch den Stand mit ägyptischen Nachspeisen besuchten.

Copyright Text und Fotos: Herbert Kårlin

Samstag, 7. November 2009

Der Hammarkulle Karneval im Röhsska Museum in Göteborg

Der erste Hammarkulle Karneval fand bereits 1974 statt und wurde im Laufe der Jahre eine der bedeutendsten Attraktionen Göteborgs. Seit 1979 nehmen auch die lateinamerikanischen Vereinigungen an diesem Karneval teil, was nicht nur die Umzug erweiterte, sondern mit den farbenprächtigen Kostüme auch den Hammarkulle Karneval der heutigen Tage prägt.



Mittlerweile ist der Hammarkulle Karneval, zumindest teilweise, auch Teil der Sommerattraktionen in anderen Stadtteilen Göteborgs und am 24. Oktober zog er schließlich in das Röhsska Museum in Göteborg ein. Im Röhsska wird natürlich auch ein besonderer Wert auf die künstlerischen Kostüme, den Schmuck und das Kunsthandwerk, die Teile des Karnevals sind, gelegt.


Während der gesamten Ausstellung im Röhsska Museum, die noch bis zum 22. November dauert finden regelmäßig Veranstaltungen statt, die den Besuchern einzelne Kulturen, deren Tänze und deren Kostüme näher bringt. Während der Veranstaltungen finden Seminare und Vorträge statt, die alte und neue Volkstrachten gegenüberstellen und deren Symbolik erklären.


Wer sich für die „fremden“ Kulturen, die den Hammarkulle Karneval ausmachen, interessiert kann sich im Röhsska Museum auch mit den traditionellen Tänzen dieser Kulturen vertraut machen, egal, ob es sich um den bolivianischem Tinku oder Caparoles, kurdische Tänze oder den mehr bekannten Samba handelt.


In Vorträgen werden auch Kultur und Tradition aus den fernen Ländern erklärt, was sicher auch ein bedeutender Beitrag zur Völkerverständigung in Göteborg ist. Aber das Röhsska Museum in Göteborg denkt auch an Kinder, denn Workshops für verschiedene Altersgruppen zeigen den Kindern wie man seine eigenen Karnevalstrachten und Masken selbst herstellen kann.

Copyright Text und Fotos: Herbert Kårlin

Samstag, 30. Mai 2009

Karneval in Hammarkullen, Göteborg

Zum 34. Mal findet an diesem Wochenende der Hammarkullekarnevalen statt, ein Karneval, der 40.000 Besucher anzieht und dessen Höhepunkt ein etwa 2-stündiger Karnevalsumzug ist.


Aber Karneval in Hammarkullen, am Stadtrand Göteborgs (Hammarkullen feiert dieses Jahr sein 40. Jubiläum), heißt nicht nur Karneval, sondern ist heute richtiggehend ein Volksfest, das auch über die Grenzen Göteborgs hinaus bekannt ist.


Hammarkullekarnevalen bieten einen großen Markt, Vergnügungsattraktionen für Groß und Klein und Essen aus vielen Teilen der Welt. Spanische Churros werden ebenso angeboten wie Falafeln, gegrillte Maiskolben, indische Schnellgerichte oder mexikanischer Imbiss.


Hammarkullen hat mehr Einwanderer als Nachkommen der Wikinger und ist vor allem von Einwanderen Südamerikas geprägt, die ab den 60er Jahren den politischen Diktaturen flohen und mit ihrer Kultur, die ihr "Reisegepäck" war, die vorhandene schwedischen Kultur mit neuen Tänzen und Essensgewohnheiten bereichert.


Später gesellten sich dann arabische und afrikanische Einwanderer dazu, die erneut ihre Kultur mit im Gepäck hatten. Hammarkullen wurde daher zu einem der internationalsten Teilen Göteborgs.


Im Karnevalszug des Hammarkullekarnevals spiegelt sich dieser kulturelle Reichtum in Musik und vor allem den Tänzen, die hunderte von Teilnehmern dem Publikum näher bringen. Und wenn man durch die Strassen Hammarkullens geht, so hört man bisweilen mehr spanisch als an einem der Urlaubsorte Spaniens im Sommer.

Ein schwedischer Blog über den Hammarkullekarnevalen.

Copyright Text und Fotos: Herbert Kårlin